Als feste Sanitäranlage beispielsweise auf einem Campingplatz oder als temporäre Lösung auf einer Baustelle – Sanitärcontainer sind vielseitig einsetzbar. Sowohl für die Miete als auch für den Kauf gibt es zahlreiche Anbieter. Was es bei der Auswahl zu beachten gibt, Preise und verschiedene Arten im Überblick.
Sanitärcontainer überzeugendurch eine kurze Aufbauzeit, geringe Kosten sowie Flexibilität. Die mobilen Sanitärräume gibt es dabei in verschiedenen Ausführungen. Das Spektrum reicht vom einfachen Dusch- und WC-Container bis hin zu ganzen Sanitäranlagen mit Dusche, Toiletten, Putz- und Lagerräumen. Auch was die Ausstattung angeht variieren Toilettencontainer von einfach bis Luxus.
Häufig bildet ein Sanitärcontainer dabei einen Bestandteil einer größeren Containeranlage. Hier bildet er neben Büro-, Schlaf- oder anderen Raumcontainern eine Anlaufstelle als Toilettenraum. Die Containermodule lassen sich bis zu drei Etagen stapeln.
Ein kleines Nachbarschaftsfest benötigt einen anderen Container als ein gut besuchter Campingplatz. Für verschiedene Einsätze gibt es verschiedene Größen. Üblich sind folgende Standardmaße:
Sanitärcontainer | Innenmaße | Außenmaße |
10 Fuß | 3,00 x 2,44 x 2,59 | 2,80 x 2,24 x 2,34 |
16 Fuß | 4,89 x 2,44 x 2,59 | 4,69 x 2,24 x 2,34 |
20 Fuß | 6,01 x 2,44 x 2,59 | 5,89 x 2,24 x 2,34 |
24 Fuß | 7,36 x 2,44 x 2,59 | 7,14 x 2,24 x 2,34 |
30 Fuß | 9,12 x 2,45 x 2,59 | 8,93 x 2,24 x 2,34 |
Nach Bedarf bieten viele Anbieter auch Module, die behindertengerecht und barrierefrei sind. Üblicherweise ist die Grundfläche hier größer zu gestalten.
Der Aufbau und die Installation eines Sanitärcontainers ist binnen weniger Stunden möglich. Ein LKW befördert das Containermodul zu dem gewünschten Aufstellort. Voraussetzungen für den Aufbau sind dabei folgende:
Grundsätzlich gilt: Während für eine kürzere Dauer die Miete eines Sanitärmodules günstiger ist, lohnt sich bei einer langen Nutzung der Kauf. Faustregel: Ab einer Nutzungsdauer von 2 Jahren lohnt es sich, einen Sanitärcontainer zu kaufen. Bei einer geringeren Nutzungsdauer ist die Miete meist wirtschaftlicher.
Jedoch gilt für die Miete gerade bei großen Anlagen oft eine bestimmte Mindestdauer. Häufig liegt diese zwischen 30 Tagen und 3 Monaten. Sollten Sie das Objekt kürzer benötigen, so fallen dennoch die Kosten für die Mindestdauer an. Andere Anbieter hingegen verlangen zusätzliche Gebühren für kurze Mietzeiträume.
Ob es sich lohnt einen Sanitärcontainer zu mieten oder zu kaufen, hängt immer auch von dem Grad der Individualisierung ab. Sehr ausgefallene Modelle gibt es ohnehin nicht als vorgefertigtes Modul zur Miete.
Je nach Ausstattung und Größe variieren die Preise für Toilettencontainer. Die Miete für einen 10 Fuß Container mit Toilette, Dusche und Waschbecken liegt bei rund 300 Euro im Monat. Hinzu kommen Kosten für die Anlieferung und Installation.
Der Preis für den Kauf eines solchen Toilettencontainers beginnt bei rund 15.000 Euro. Wer ein solches Modul gebraucht kauft, kann mit etwa 8.000 Euro rechnen. Um Kosten zu sparen, setzen viele Kaufinteressenten auf WC-Container aus Polen. Aufgrund der geringeren Personalkosten in Osteuropa sind diese meist günstiger als Module deutscher Hersteller.
Was Sanitäranlagen in Containerbauweise angeht, lassen sich verschiedene Arten unterscheiden:
Egal, ob Miete oder Kauf – Neben dem Raumcontainern selbst bieten die meisten Anbieter auch die dazugehörige Ausstattung. Dazu zählt das Heizungssystem ebenso wie Handtrockner und Seifenspender.
Entsprechende Anbieter achten zudem darauf, dass Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich Brandschutzes eingehalten werden.
Bei einem Toilettencontainer haben die meisten wohl das Bild eines typischen Stahlcontainers vor Augen. Tatsächlich ist es jedoch so, dass viele moderne Sanitärcontainer kaum von einem Massivbau zu unterscheiden sind. So ist es beispielsweise möglich, die Außenfassade mit Holz oder einer Rhombusschalung zu verkleiden.
Damit bietet ein WC-Container nicht nur eine temporäre Sanitäranlage auf Messen, Events, Baustellen und Campingplätzen, sondern kommt immer häufiger auch als dauerhafte Lösung zum Einsatz.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.