Die Bezeichnung Ökohaus ist kein geschützter oder fest definierter Begriff. Im Prinzip dürfen alle Haustypen, bei deren Bau und Ausstattung ökologische Materialien genutzt werden, so bezeichnet werden. Die größte Konsequenz bei der Umsetzung gesundheits- und umweltfreundlicher Bauweise bieten ökologische Holzhäuser. Der nachwachsende Rohstoff liefert bautechnisch zuverlässige Stabilität und Substanz. In Verbindung mit Ausstattungsmerkmalen wie einem ökologischen Heizsystem und dem Verzicht auf künstlich erzeugte Werkstoffe kann ökologische Stringenz bis ins kleinste Detail umgesetzt werden. Hier zunächst einige Beispiele:
Wer ein ökologisches Holzhaus bauen möchte, verfolgt meist vier Zielansätze:
Holzhäuser in Fertigbauweise sind in zwei Konstruktionstypen erhältlich. Die Ständerbauweise besteht aus einem skelettartigen Grundgerippe, das verkleidet wird. Bei der Blockhausvariante entstehen die Wände aus massiven Holzbohlen. Während bei der Ständerbauweise ein höherer Materialmix zu geringerem Holzbedarf führen kann, sind Blockhäuser verbrauchsintensiv. Die Preise für ein Vollholzhaus liegen bis zu fünfzig Prozent über denen für Mischbauweisen.
Dämmung in der Ständerbauweise wird durch „Stopfen“ von Wandhohlräumen erzielt. Natürliche Dämmstoffe wie Hanf oder andere natürlichen Fasern erhalten den Status Ökohaus. Im Zusammenspiel mit natürlichen Hilfsmaterialien aus den Arbeitsbereichen Befestigen, Imprägnieren und Kleben erzielen auch „Skeletthäuser“ ökologische Lebensqualität und Wohnwerte. Massivholz bringt insbesondere bezüglich Wohnklima und Stabilität zusätzliche Eigenschaften mit.
Begabte und erfahrene Handwerker können ein ökologisches Holzhaus selber bauen. Professionelle Anbieter für Holzhäuser liefern unterschiedlich ausgeprägte Baukonzepte. Der Eigenbauanteil kann vom Nutzen vorgesägter Bauelemente bis zum modularen Zusammensetzen von Fertigbauteilen reichen. Die Ausbaustufen haben entscheidenden Einfluss auf den Preis. Wohnhäuser aus Holz müssen genauso wie gemauerte Bauten in mehreren Hauptschritten geplant werden:
Fertighaushersteller bieten Modulbauweisen an, bei denen der Bauherr den Grad der Eigenleistung festlegen kann. Höhere Eigenleistung senkt die Investitionskosten, was mit wirtschaftlichem Realismus kalkuliert werden muss. Eventuelle Baumängel können die vorteilhafte Ökobilanz eines Holzhauses empfindlich und dauerhaft beeinträchtigen.
Holzhäuser sind in unüberschaubarer Konstruktionsfülle erhältlich. Unter der Voraussetzung, dass nur das Gebäude einschließlich Bedachung berücksichtigt wird, sind folgende Preise beziehungsweise Kostenstufen für eine Wohnfläche von hundert Quadratmetern erwartbar.
Wer ein ökologisches Haus kaufen möchte, hat Optionen, durch die Bauweise das Ökohaus die ökologische Funktion und Wirkung zu verstärken. Ein schlüsselfertiges Holz Fertighaus ist mit vielen ökologischen Ausstattungsvarianten wie Solaranlagen erhältlich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.