Holz hat sich als Baumaterial für Mobilheime bewährt. Das hat einen pragmatischen Grund. So handelt es sich bei Holz um eine vergleichsweise leichte Bausubstanz, was die Mobilität verbessert. Davon abgesehen besitzen Holzmobilheime weitere Vorteile für ihre Eigentümer. Welche das sind, was ein Holzmobilheim kostet und verschiedene Modelle im Vergleich.
Zunächst eine Übersicht über verschiedene Holzmobilheim Hersteller und Modelle:
Bei Mobilheimen macht Holz vor allem aus architektonischen Gründen Sinn. Es wiegt weniger als die meisten anderen Bausubstanzen und erleichtert somit den Transport. Doch nicht nur aus Gründen der Mobilität bietet sich eine Holzfassade an. So handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff, was Holzhaus Bungalows zu einer nachhaltigen Wohnlösung macht. Hinzu kommt, dass das verwendete Material meist aus nahegelegenen Wäldern stammt. Demnach verfügt der Rohstoff über kurze Anfahrtswege, was ein weiteres Plus in Puncto Nachhaltigkeit bedeutet.
Holzfassaden verfügen von Natur aus über eine gute Schall- und Wärmedämmung. Dadurch benötigt ein Holzhaus weniger Dämmung als beispielsweise ein Massivhaus, was die Wände deutlich dünner macht. Eigentümer haben bei gleicher Grundfläche demnach mehr Wohnfläche zur Verfügung.
Spricht man von einem Holzmobilheim, haben die meisten Zuhörer wohl ein klassisches Chalet vor Augen. Neben dieser klassischen Variante gibt um es heute ein breites Spektrum verschiedener Arten. Egal, ob Wohncontainer aus Holz, ein kleines Holzhaus auf Rädern oder ein hölzernes Modulhaus – Heute stehen Eigentümer vor einer noch nie dagewesenen Vielfalt. Das liegt auch an der zunehmenden Nachfrage in den Letzten Jahren. Folgend eine Übersicht über verschiedene Arten von Holzmobilheimen, deren Preise und Eigenschaften:
In Zeiten, in denen bezahlbarer Wohnraum immer knapper wird, haben sich Holzmobilheime als beliebte Alternative zur Eigentumswohnung entwickelt. Hinzu kommt die Flexibilität, jederzeit den Wohnort zu wechseln und das Haus dabei mitnehmen zu können. Die Nutzung als Erstwohnsitz ist insofern problematisch, als dass viele Kommunen einen festen Standort voraussetzen. Ausnahmeregelug sind jedoch in den meisten Fällen möglich. Bevor Sie ein Holzmobilheim kaufen, sollten Sie die örtliche Baubehörde aufsuchen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.